Auf der Drögemühle verstehen wir uns nicht nur als Team, sondern als lebendige Herde: unterschiedlich, eigenständig, aber gemeinsam unterwegs. Jeder bringt individuelle Stärken, Erfahrungen und Ideen mit – und alle zusammen machen wir den Hof zu dem, was er ist.
Hier stellen sich die Menschen vor, die mit Herz, Hand und Verstand anpacken, begleiten, pflegen, bauen, gestalten, versorgen – und jeden Tag dazu beitragen, dass auf der Drögemühle Leben wächst.
Simon ist seit Anfang 2019 das pulsierende Herz und der kreative Kopf der Drögemühle – ein echter Alleskönner, der überall mit anpackt, wo seine Fähigkeiten gebraucht werden. Kein Bereich auf dem Hof ist ihm fremd, denn seine Aufgaben sind so vielseitig wie das Leben selbst.
Seine Tiere liegen ihm besonders am Herzen. Für Simon sind sie weit mehr als Nutztiere – sie sind Gefährten und Teil seiner großen Familie, die er mit viel Fürsorge, Respekt und einer tiefen Verbundenheit umsorgt. Seine Leidenschaft für das Leben mit und für die Tiere spürt man in jedem seiner Schritte.
Technik und Handwerk sind seine zweite Leidenschaft: Mit allem, was Kabel hat und Strom führt, kennt er sich bestens aus. Ob Lichtquellen, Leitungen oder elektrische Anlagen – Simon sorgt dafür, dass auf dem Hof alles zuverlässig funktioniert und auch die dunkelsten Ecken erhellt werden.
Als Kopf der Herde sprudeln seine kreativsten Ideen nur so heraus. Seine Liebe zur Natur und ihr ursprüngliches Dasein fließen in jede Entscheidung und jeden Handgriff ein. Mit seiner aufgeweckten, ansteckenden Energie hält er die Gemeinschaft zusammen und bringt immer wieder frischen Wind und Schwung in den Hofalltag.
Sein ganz eigenes „geordnetes Chaos“ ist dabei eine wahre Stärke: Trotz aller Vielseitigkeit behält Simon den Überblick und lenkt die vielfältigen Aufgaben mit großem Engagement und Herzblut. So ist er nicht nur ein unverzichtbarer Organisator, sondern auch ein Ruhepol und Inspirator für die gesamte Hofgemeinschaft.
Simon Lansmann – ein echter Fels in der Brandung, der den Hof Drögemühle mit Wissen, Leidenschaft und Kreativität lebendig hält.

Mit ruhiger Art, einem feinen Gespür für Materialien und langjähriger Erfahrung ist Michael ein unverzichtbares Mitglied unserer Hofgemeinschaft. Als Spezialist für Holzarbeiten aller Art bringt er nicht nur handwerkliches Können mit, sondern auch Geduld, Präzision und ein Auge fürs Wesentliche.
Ob beim Bau neuer Strukturen, der Pflege bestehender Anlagen oder kreativen Projekten mit Holz – Atze arbeitet konzentriert, zuverlässig und stets mit einem hohen Qualitätsanspruch. Vom ersten Maß bis zum letzten Schliff: Was er anpackt, sitzt. Dabei geht er nie laut voran, ist aber immer zur Stelle, wenn es drauf ankommt.
Auch die Arbeit mit anderen natürlichen Werkstoffen liegt ihm: So verarbeitet er mit Sorgfalt und Erfahrung auch Lehm, etwa im Bereich ökologischer Bau- und Ausbesserungsarbeiten – ganz im Sinne einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Bauweise.
Darüber hinaus kümmert sich Michael mit dem gleichen Verantwortungsbewusstsein um die Instandhaltung und Pflege unserer Fahrzeuge und Maschinen. Ob Traktor, Transporter oder Arbeitsgerät – er sorgt dafür, dass alles läuft, wie es soll, und kleine Probleme gar nicht erst groß werden. Sein technisches Verständnis und seine praktische Herangehensweise machen ihn auch in diesem Bereich zu einem verlässlichen Ansprechpartner.
Doch Michael ist nicht nur im baulichen Bereich aktiv. Auch bei weiteren Hofarbeiten bringt er sich engagiert ein – insbesondere bei der Versorgung unserer Rinder, den sanften Schotten. Mit Ruhe und Respekt begegnet er den Tieren und ist ein verlässlicher Teil der täglichen Abläufe rund um Stall und Weide.
Auch im Miteinander trägt Michael viel bei: Durch seine bodenständige, unaufgeregte Art schafft er eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Herde schätzt seine Hilfsbereitschaft ebenso wie seine Bescheidenheit – und seine trockenen Kommentare, die gerne mal ein Lächeln auslösen.
Seit Oktober 2025 verstärkt er unsere Hofgemeinschaft – mit Fachwissen, Verlässlichkeit und der Art von Humor, die man erst auf den zweiten Blick erkennt, dann aber nicht mehr missen möchte.
René, besser bekannt als „Nele“, ist die Seele auf dem Hof – und das nicht nur innerhalb der Hofgemeinschaft. Ihn kennt nahezu jeder, weit über die Mauern der Drögemühle hinaus. Mit seiner sympathischen, lebensfrohen und flinken Art bringt er viel Schwung und gute Laune in den Alltag – und zaubert den Menschen ein Lächeln ins Gesicht.
Sein handwerkliches Herz schlägt besonders für den ökologischen Ausbau – Lehm, Ziegel und Mörtel sind dabei sein tägliches Handwerkszeug. Mit viel Erfahrung, großer Hingabe und einem feinen Gespür für Materialien sorgt er dafür, dass aus einfachen Ideen lebendige, nachhaltige Strukturen entstehen, die sowohl praktisch als auch schön sind.
Doch Nele ist nicht nur ein versierter Fachmann auf der Baustelle. Auch bei den Tieren auf dem Hof ist er sehr beliebt. Jeden Morgen ist er zur Stelle, um den Rindern frisches Wasser zu bringen und sie mit kleinen Leckereien wie Äpfeln oder Karotten zu verwöhnen. Die Tiere kennen ihn genau, vertrauen ihm und freuen sich oft schon, bevor er überhaupt um die Ecke kommt.
Darüber hinaus ist Nele verantwortlich für die Baum- und Gehölzpflege auf dem Hof. Mit sicherem Blick und viel Erfahrung kümmert er sich um den fachgerechten Baumschnitt, sorgt für gesunde Bestände und achtet darauf, dass Natur und Nutzung im Gleichgewicht bleiben. So trägt er wesentlich dazu bei, dass das Hofgelände in seiner gewachsenen Struktur erhalten und gepflegt bleibt.
Mit seinem freundlichen Wesen, seinem handwerklichen Können und seiner unverwechselbaren Art ist Nele aus der Hofgemeinschaft nicht mehr wegzudenken – er bringt Leben und Herz in den Hof Drögemühle.
Seit Januar 2022 bereichert er mit seinem Können und seiner Herzlichkeit unsere Hofgemeinschaft.
Maik ist ein echter Holzwurm – von Kopf bis Fuß mit Holz und handwerklichem Geschick verbunden. Schwere Balken stemmen, kräftige Stützen anbringen, mit Hammer und Stechbeitel arbeiten – das ist sein täglich Brot. Mit Ruhe, Präzision und großer Erfahrung sorgt er dafür, dass auf dem Hof alles sicher und solide steht.
Doch Maik ist weit mehr als nur ein Fachmann für Holzarbeiten. Seine Hilfsbereitschaft kennt keine Grenzen, und er ist immer für einen guten Plausch zu haben. Sein durch und durch gütiges Wesen macht ihn zu einem vertrauten und geschätzten Mitglied der Hofgemeinschaft, auf das man sich jederzeit verlassen kann.
Seit Juni 2020 ist Maik beinahe von Anfang an mit dabei und hat somit sämtliche Höhen und Tiefen des Hoflebens miterlebt. Kein Wunder, dass er mit seinem reichen Erfahrungsschatz viele Geschichten und wertvolle Einsichten mitbringt.
Bei Maik trifft handwerkliches Können auf eine warme, freundliche Seele. Auch die Rinder liegen ihm sehr am Herzen – ihr ruhiges und ausgeglichenes Wesen schenkt ihm immer wieder Momente der Ruhe und Freude. Seit Sommer dieses Jahres unterstützt Maik den Hof aus dem häuslichen Innendienst und bringt sich auch von dort flexibel und engagiert in die Gemeinschaft ein.
Maik ist für uns nicht nur ein Meister seines Fachs, sondern auch ein weiteres Herzstück der Hofgemeinschaft, das mit seiner Menschlichkeit und Kompetenz den Hof Drögemühle bereichert.
Dori ist das organisatorische Rückgrat des Hofes – zuverlässig, klar strukturiert und immer mit einem offenen Ohr für alle Anliegen. Ob Rechnungen, Verwaltungsaufgaben oder die Planung von Projekten: Was auf ihrem Tisch landet, wird mit Sorgfalt und Übersicht bearbeitet. Sie hält die Fäden in der Hand – oft leise im Hintergrund, aber unverzichtbar für das große Ganze.
Ordnung und Sauberkeit liegen ihr am Herzen, denn wo Strukturen stimmen, kann Gemeinschaft wachsen. Und genau dafür schlägt auch ihr Herz: für das Miteinander.
Doch Dori ist nicht nur im Büro zu Hause. Mit viel Liebe kümmert sie sich auch um die Blumen, Pflanzen und Sträucher rund um den Hof. Sie legt Beete an, bringt Farbe, Duft und Leben in den Außenbereich – und wenn Obst und Gemüse reif sind, wird aus der Ernte etwas ganz Besonderes. Dori verarbeitet die Gaben der Natur zu haltbaren Köstlichkeiten: Konserven, Eingemachtem, Säften oder einfach zu schmackhaftem Essen, das Leib und Seele wärmt.
Manchmal steht sie mittags selbst am Herd und zaubert für die Herde ein deftiges Essen – bodenständig, warm, sättigend. Denn gutes Essen bringt Menschen zusammen. Genauso wie ihr feines Gespür für Atmosphäre: Ein gemeinsamer Kaffee, ein Stück Kuchen, ein kurzer Austausch – das ist Dori, ganz bei den Menschen.
Darüber hinaus kümmert sich Dori um die Planung und Ausrichtung von Hoffesten und Feiern. Mit Organisationstalent, Kreativität und einem Blick fürs Detail sorgt sie dafür, dass jedes Fest auf dem Hof Drögemühle zu einem besonderen Erlebnis wird – herzlich, stimmig und mit ganz viel Liebe gestaltet.
Und wenn der Tatendrang der Herde mal wieder in alle Richtungen galoppiert, ist es oft Dori, die mit ruhiger Hand bremst und daran erinnert, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Mit einem klaren Blick für das Wesentliche sorgt sie dafür, dass aus Ideen auch umsetzbare Projekte werden.
Seit Anfang 2022 verstärkt Dori die Herde – und ist längst ein fester, unverzichtbarer Teil unserer Hofgemeinschaft.
So unterschiedlich wir auch sind – als Herde ziehen wir gemeinsam an einem Strang. Mit Herz, Hand und Hingabe gestalten wir das Leben und Arbeiten auf der Drögemühle – Tag für Tag, für die Natur und füreinander.
In diesem Leitsatz vereinen wir unsere Werte: die Achtung vor dem Gewachsenen und die Offenheit für Veränderung. Wir bewahren das, was uns stark gemacht hat, und schaffen Raum für frische Ideen, die unsere Gemeinschaft weitertragen. So bleibt die Drögemühle ein Ort, an dem Tradition und Zukunft im Einklang leben – verwurzelt in der Vergangenheit, getragen von der Gegenwart, ausgerichtet auf morgen.